DIE „AUSGEFLARTE“ LANDUNG
Woher das Wort „ausflaren“ kommt, weiß ich nicht. Ich hoffe, nicht aus dem Englischen, denn dort bedeutet „flaring“ abfackeln, was bei der Landung eher wenig Spaß machen würde. Für unser Überflieger-Projekt hatten wir für die augeflarte Landung zwei Drehtage geplant. Um schnell festzustellen, dass dieses so unscheinbare Thema ein Fass ohne Boden ist. Denn je nach Modell, Flugbedingungen und Technik war das Ergebnis jedes Mal anders. Da kam alles vor: endloses Ausflaren mit finalem Plumps bis zum „der-Schirm-ignoriert-mich“. Was mich persönlich wieder in meiner Überzeugung bestärkt, dass man das Gleitschirmfliegen nicht generalisieren kann. Je nach Ausrüstung und Situation reicht nicht nur die Technik, sondern es braucht mehr denn je Gefühl, Improvisation, bewusste Wahrnehmung, Fantasie, Intelligenz und Intuition. Mir ist schon klar, dass es im Internet viele Anleitungsvideos gibt, die das Ausflaren perfekt…